Themen im Kolleg 2020/21
Die Fellows des Marsilius-Kollegs diskutieren an jedem Montag während der Vorlesungszeit über ein von einem Fellow vorgestelltes Thema. Die Fellows der aktuellen Fellowklasse beschäftigen sich im Sommersemester 2021 mit den folgenden Themen:
Date | Name | |
02.11.2020 | Literatur des Anthropozäns – Fakten, Fiktionen, Visionen André Butz |
|
09.11.2020 | Literatur des Anthropozäns – Fakten, Fiktionen, Visionen Friederike Reents, Gast: Daniel Falb (Lyriker und Philosoph) |
|
16.11.2020 | Gesellschaftliche Selbstermächtigung: Ausmaß, Gründe, Folgen, Maßnahmen Hanno Kube |
|
23.11.2020 | Zwischen Fachwissenschaft und Alltagsnarrativen: Denkmuster, Deutungen und Ansprüche der Neurowissenschaften Ekkehard Felder |
|
30.11.2020 | Wirksamkeit oder Evidenz in der Medizin. Legitimationen des Aderlasses vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Martina Muckenthaler |
|
07.12.2020 |
Literatur des Anthropozäns – Fakten, Fiktionen, Visionen Ulrike Gerhard |
|
14.12.2020 | Mensch & Meer:Symbiotische Lebensformen verstehen und vermitteln Nikolas Jaspert |
|
11.01.2021 | Zwischen Fachwissenschaft und Alltagsnarrativen: Denkmuster, Deutungen und Ansprüche der Neurowissenschaften Andreas Draguhn |
|
18.01.2021 |
Wirksamkeit oder Evidenz in der Medizin. Legitimationen des Aderlasses vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart |
|
25.01.2021 | Gesellschaftliche Selbstermächtigung: Ausmaß, Gründe, Folgen, Maßnahmen Reimut Zohlnhöfer |
|
01.02.2021 | Zwischen Fachwissenschaft und Alltagsnarrativen: Denkmuster, Deutungen und Ansprüche der Neurowissenschaften Magnus Schlette |
|
08.02.2021 | Wirksamkeit oder Evidenz in der Medizin. Legitimationen des Aderlasses vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Katja Patzel-Mattern |
|
15.02.2021 | Mensch & Meer: Symbiotische Lebensformen verstehen und vermitteln Annika Guse |
|
22.02.2021 | Gesellschaftliche Selbstermächtigung: Ausmaß, Gründe, Folgen, Maßnahmen Peter Kirsch |