Fellow-Klasse 2013/14Prof. Dr. Peter McLaughlin
Arbeitsvorhaben am Marsilius-Kolleg
Natürliche Selektion und die Philosophie des Geistes
Das Projekt hat die Rolle der Kausalität in der Evolutionstheorie zum Gegenstand. Die zentrale Stellung der natürlichen Selektion als eines anscheinend nicht-deterministischen Veränderungsmechanismus unterscheidet die Biologie von anderen Naturwissenschaften. Die Fähigkeit der Theorie der natürlichen Selektion, zweckmäßige Strukturen am Organismus zu erklären, hat naturalistische Philosophen dazu bewegt, in ihr den Keim einer Erklärung der Intentionalität zu suchen. Einer der wichtigsten Ansätze in der gegenwärtigen Philosophie des Geistes, die "Teleosemantik", versucht, menschliche Intentionalität auf biologische Funktion zurückzuführen und biologische Funktion durch Selektion zu erklären. Dabei legen sie eine bestimmte Deutung der Theorie der natürlichen Selektion zu Grunde, über die in der biologischen Diskussion selbst noch keine bewusste Entscheidung getroffen worden ist.
Das Projekt soll klären helfen, in wie fern diese biologische Grundtheorie für die erhofften philosophischen Zwecke benutzt werden kann.
FORSCHUNGSGEBIETE
- Philosophie der Naturwissenschaften insbesondere der Evolutionsbiologie
- das Verhältnis von Philosophie und Naturwissenschaft in der Neuzeit
- Philosophie des Geistes
Lebenslauf
- 1969 - 1972 Studium der Ethologie an der University of Pennsylvania (Philadelphia)
- 1972 B.A. ebenda
- 1974 - 1979 Studium der Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Freien Universität Berlin
- 1980 M.A. ebenda
- 1986 Dr. Phil., Freie Universität Berlin
- 1986 - 1988 Postdoc, Hebrew University of Jerusalem/Van Leer Institut
- 1989 - 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Konstanz
- 1998 Habilitation, Universität Konstanz
- 2000 - 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
- 2003 - Professor für Philosophie, Universität Heidelberg
Ausgewählte Publikationen
Table
What Functions Explain. Functional Explanation and Self-reproducing Systems, New York: Cambridge University Press, 2001. |
Kants Kritik der teleologischen Urteilskraft, Bonn: Bouvier, 1989. |
Exploring the Limits of Pre-classical Mechanics: A Study of Conceptual Development in Early Modern Science, New York: Springer, 1992 (mit P. Damerow, G. Freudenthal, and J. Renn) (2, Aufl., 2004). |
The Social and Economic Roots of the Scientific Revolution: Texts by Boris Hessen and Henryk Grossmann (ed. G. Freudenthal und P. McLaughlin) Boston Studies in the Philosophy of Science 278, New York: Springer, 2009. |
Descartes on Mind-Body Interaction and the Conservation of Motion, Philosophical Review 102 (1993) 155-182. The Arrival of the Fittest: What Natural Selection Explains, in D. Dieks, et al. (eds.) Explanation, Prediction, and Confirmation, Springer, 2011, 203-222. |
Darwin's Experimental Natural History, Journal of the History of Biology 17 (1984), 247-268 (mit H.-J. Rheinberger) On the Adaptations of Organisms and the Fitness of Types (mit E. Ettinger and E. Jablonka) Philosophy of Science 57 (1990) 499-513 |
Interdisziplinaritätsgrenzen, in S. Baumgärtner/Christian Becker (eds.) Wissenschaftstheorie interdisziplinärer Forschung: Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Ökologie und Ökonomie, Marburg: Metropolis, 2005, 41-52 |
Selection of, for, with, and against, in P. Machamer and G. Wolters (eds.) Thinking about Causes: From Greek Philosophy to Modern Physics, Univ. of Pittsburgh Press 2007, 265-283 |
KONTAKT
Prof. dr. Peter McLaughlin
Philosophisches Seminar
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
E-Mail Peter.McLaughlin@urz.uni-heidelberg.de