icon-symbol-logout-darkest-grey
This page is only available in German.

Fellow-Klasse 2015/16Prof. Dr. Philipp Osten

Arbeitsvorhaben am Marsilius-Kolleg

Geschichte der Gesundheitsaufklärung

Gegenstand des Projekts ist die Erarbeitung eines Buchmanuskripts zur Geschichte der Gesundheitsaufklärung in Deutschland. Neben einer historisch ausladenden Einführung steht der Zeitraum von 1790 bis heute im Zentrum. Als Quellen dienen (für die Zeit bis ca. 1840) populäre Gesundheitsbücher. Choleraschriften, Zeitungsberichte, medizinische Topografien sowie die bildliche und literarische Rezeption medizinischer Maßnahmen.

Virchows Ausspruch, Politik sei nichts als »Medizin im Großen«, kennzeichnet eine Periode zwischen 1848 und 1880, in der sich staatliches Handeln zunehmend an wissenschaftlicher Expertise orientiert, die soziale Sprengkraft einiger Befunde jedoch zunächst verborgen bleibt. Die Darstellung des Zeitraums wird sich überwiegend auf institutionengeschichtliche Archivalien und Zeitschriftenliteratur stützen.

Einen Medienwechsel erfährt die populäre Gesundheitsaufklärung ab 1880 mit dem Aufkommen von Hygieneausstellungen, die als nationales Pendant zu den Weltausstellungen konzipiert werden. Werbung tritt erstmals in den Vordergrund. Fotografien, Filme und Aufklärungskampagnen sind die Quellen, auf die ich Teile meiner Darstellung der Periode ab Beginn der Weimarer Republik stütze. Bei allen Teilaspekten ergeben sich transdisziplinäre Anknüpfungspunkte, u. a. zur historischen Demographie, zur Kunstgeschichte, zur Theologie, zur Pädagogik, zu den Literaturwissenschaften, zu den Wirtschaftswissenschaften und zu juridischen Fragen.

Porträt Philipp von der Osten Fellow 2015/16

FORSCHUNGSGEBIETE

  • Patientengeschichte
  • Geschichte des Schlafs
  • Fürsorgepolitik und Gesundheitsaufklärung im 19. und 20. Jahrhundert
  • der Gebrauch von Bildern in der Medizin (20. Jh.)
  • Geschichte der Kinderheilkunde
  • Prävention und Humangenetik
  • Krankenhausgeschichte
  • Medizin und vulnerable Gruppen
  • historische Epistemologie/Wissenschaftstheorie
  • Seuchengeschichte
  • Medizin und Architektur
  • Medizin im Nationalsozialismus

Lebenslauf

  • 1999: Staatsexamen Medizin, Berlin
  • 1999-2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin, Berlin
  • 2003: Promotion in Medizin, Approbation als Arzt
  • 2003-2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
  • 2007: Assistent am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Heidelberg
  • 2014: Habilitation, Universität Heidelberg

Ausgewählte Publikationen

Table

Osten, Philipp: Das Tor zur Seele: Schlaf, Somnambulismus und Hellsehen im frühen 19. Jahrhundert. Paderborn (Ferdinand Schöningh), erscheint am 19. Nov. 2014.
Osten, Philipp: Die Modellanstalt. Über den Aufbau einer »modernen Krüppelfürsorge«, 1905-1933. 2. Auflage, Frankfurt 2012.
Osten, Philipp: Photographing disabled children in Imperial and Weimar Germany. Cultural and Social History. The Journal of the Social History Society 7 (2010). S. 511-532.
Osten, Philipp: Emotion, Medizin und Volksbelehrung: die Entstehung des »deutschen Kulturfilms«. Gesnerus. Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences 66 (2009), S. 67-102.
Osten, Philipp: »...eine der seltsamsten und geheimnisvollsten Erscheinungen«. Das Selbstzeugnis einer jungen Frau aus dem Jahr 1815. In: Osten, Philipp (Hg.): Patientendokumente. Krankheit in Selbstzeugnissen (=Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Beiheft 35). Stuttgart 2010 (Hg.), S. 127-142.
Osten, Philipp: »Die Stimme von Solferino« - Telegrafie und Militärberichterstattng. Eckart, Wolfgang U.; Osten, Philipp (Hg.): Schlachtschrecken. Konventionen. Die Gründung des Roten Kreuzes und die Erfindung der Menschlichkeit im Kriege. Freiburg 2011, S. 175-196.
Osten, Philipp: »Mit allen Mitteln...« Facholitische Auseinandersetzungen um die Etablierung der Orthopädie an Berliner Universität und Charité im Spiegel von Berufungsverfahren. Sudhoffs Archiv 96 (2012), S. 1-27.
Osten, Philipp: »Wer lässt sich schon gerne belehren?« Die Entstehung der Filmreihe »Du und Deine Gesundheit«. In: Roeßiger, Susanne; Schwarz, Uta: KAMERA! LICHT! AKTION! Filme über Körper und Gesundheit 1915 bis 1990 (=Publikationsreihe Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Sammlungsschwerpunkte, Band 4). Dresden 2011, S. 50-70.
Osten, Philipp: Horst Bickel (1918-2000) und der Weg zur Therapie der Phenylketonurie. In: Hoffmann, Georg F.; Eckart, Wolfgang U.; Osten, Philipp (Hg.): Entwicklungen und Perspektiven der Kinder- und Jugendmedizin. 150 Jahre Pädiatrie in Heidelberg. Mainz 2010. S. 139-167.
Osten, Philipp: »Wir hatten die besseren Bilder.« Historische, mediale und ethische Aspekte der Zytogenetik. In: Cottebrune, Anne; Eckart, Wolfgang U. (Hg.): Das Heidelberger Institut für Humangenetik: Vorgeschichte und Ausbau (1962-2012). Festschrift zum 50jährigen Jubiläum. Heidelberg 2012, S. 149-169.

KONTAKT

Prof. dr. philipp osten