• Mk-bruecke

    Das Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg schlägt Brücken zwischen den Wissenschaftskulturen am Standort Heidelberg. Durch Gespräche und gemeinsame Projekte sollen die Verständigung und Zusammenarbeit insbesondere zwischen den Natur- und Lebenswissenschaften einerseits und den Geistes-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften andererseits gefördert werden. Das Marsilius-Kolleg ist seit 2007 Teil des Heidelberger Konzepts als Exzellenzuniversität.

  • Nature Marsilius Gastprofessur 2023-1

    Sechste Nature Marsilius Gastprofessur:
    Michele Catanzaro

     

  • Mk Ingber Youtube Vorspann

  • Erc Gaenger Slide
  • Mk Podcast Gelb Cutforslide

    Robuste Gemeinschaften: Komplex und divers?
    Die aktuelle Episode des Marsilius-Podcasts mit Christiane Brosius (Ethnologie), Alexis Maizel (Molekularbiologie) und Stefan Trautmann (Ökonomik).

     

  • Cover Blaue Orangen 170x240mm Dt Pdf Final _002 _1 Of 1

    Die blaue Organe
    Die illustrierte Publikation zum Marsilius-Fellowprojekt
    „Mensch und Meer“

Aktuelle Fellow-Klasse am Marsilius-Kolleg

14 Heidelberger Wissenschaftler:innen widmen sich interdisziplinären Forschungsprojekten

 

 

mit Torben Ellerbrok, Stefanie Peykarjou,
Alida C. Euler und Natalie Rauscher

Brückenseminare Wintersemester 2023/24
 

01 Mk Studien Allgemein Ws2324 Web 200923 Page-0001

Hier geht es zu den weiteren Informationen. 
 

 

 

Auf Vorschlag des Auswahlausschusses hat das Direktorium des Marsilius-Kollegs die Young Marsilius Fellows 2022/2023 berufen.

Mitteilung der Universität Heidelberg

Marsilius-Vorlesung mit Ute Frevert
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Aufnahme der Vorlesung auf YouTube

Aktuelle Marsilius-Vorlesung: Politik und Gefühl

Donnerstag, 27. Oktober 2022, 16.00 Uhr
Marsilius-Vorlesung mit Ute Frevert
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Aufnahme der Vorlesung auf YouTube

Brückenseminare Wintersemester 2022/23

Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltung der Marsilius Academy 2023:
SYNTHETIC HUMAN EMBRYOS – Bio-Technology,
Anthropology, Ethics

Mittwoch, 13. September 2023, 19:30 Uhr, Alte Aula der Universität Heidelberg
Diskutanten: Jacob Hanna (Weizmann Institute, Israel) and Ben Hurlbut (Arizona State University)
Moderatoren: Jochen Wittbrodt and Thorsten Moos (Universität Heidelberg)

Marsilius Academy 2023:
[At the] LIMITS OF LIFE – Dealing with Biofacts, Embryoids and Hybrids – Perspectives from Sciences and Humanities

10.-15. September 2023
Wissenschaftliche Leitung: Thorsten Moos, Joachim Wittbrodt, Eileen Furlong (EMBL) und Joachim Spatz (MPI für Medizinische Forschung)

Nature Marsilius Gastprofessur:
EXHAUSTING OUR CRITICAL THINKING: Science communication against misinformation and for democracy

Michele Catanzaro, Nature Marsilius Gastprofessor 2023
Dienstag, 25. Juli 2023, 19:00Uhr, Alte Aula der Universität Heidelberg

Young Marsilius Fellows Symposium 2023:
CROSSING THROUGH SPACE AND TIME

Donnerstag, 20. July 2023, 10:00-16:15 Uhr
Marsilius-Kolleg Heidelberg, INF 130.1, Heidelberg

Marsilius Vorlesung:
BRIDGING SCIENCE, ENGINEERING, AND ART :
From Mechanobiology to Human Organs-on-Chips

Donald E. Ingber, Wyss Institute at Harvard University
Montag, 10. Juli 2023, 16:00 Uhr, Alte Aula der Universität Heidelberg

 

 

 

 

Mehr...

 

Social Media

 

  ​   Facebook Logo   Instagram Icon   YouTube Icon    ​ Twitter Logo Webseite 10.03   

 

Unsere Mediathek

Hier finden Sie Videomitschnitte der Vorlesungen, Projekte, Tagungen und Vorträge, sowie Medienbeiträge über das Marsilius-Kolleg.

Ausschreibung

Young Marsilius Fellows 2023/24

Raumvermietung

Das Marsilius-Kolleg steht für den Austausch innerhalb der Wissenschaft und mit externen Partnern. Dafür werden entsprechende Räumlichkeiten im Gebäude INF 130.1 (gegenüber dem DKFZ) zur Vermietung bereitgehalten. Weiterlesen...

Seitenbearbeiter: Geschäftsstelle
Letzte Änderung: 20.09.2023
zum Seitenanfang/up