Symposium Young Marsilius Fellows 2022
WissenSchafFt PERSPEKTIVEN
Ein Jahr lang hat die erste Generation der Young Marsilius Fellows die Perspektiven gewechselt: Als interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe von 13 Heidelberger Postdocs aus unterschiedlichsten Fachrichtungen haben wir uns gegenseitig neue Blickwinkel eröffnet. Und wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir die Erkenntnisse unserer Forschung einem breiten Publikum spannend und allgemeinverständlich vermitteln können.
Die Resultate dieser Arbeit präsentieren wir beim Abschlusssymposium „WissenSchafFt PERSPEKTIVEN” am Donnerstag, den 14. Juli 2022 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Marsilius-Kollegs. Die Anmeldung steht allen Heidelberger Studierenden, Wissenschaftler*innen und Interessierten offen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag!
Unser Programm*:
-
14.15 – 14.45 Uhr Impulsvortrag: „What is good science communication?“
Ionica Smeets, Nature Marsilius Gastprofessorin
-
14.45 – 16.00 Uhr Blickwechsel der Young Marsilius Fellows
-
Teil 1: „Wem gehört der Weltraum?“
Gestaltet von Torben Ellerbrok (Rechtswissenschaften), Annika Elstermann (Anglistik) und Tim Wolf (Physik)
-
Teil 2: „(Be-)Deutung von Naturkatastrophen“
Gestaltet von Katharina Anders (Geoinformatik), Maria Becker (Germanistik),
Alida Euler (Theologie), Nathalie Rauscher (Amerika-Studien) und Simon Schaub (Politikwissenschaften)
-
-
16.00 – 16.30 Uhr Kaffeepause
-
16.30 – 18.00 Uhr Podiumsdiskussion:
„Worin liegt der Wert von Wissenschaftskommunikation für Wissenschaft und Gesellschaft?“mit
Marco Binder, Virologe am DKFZ
Maria Mast, Redakteurin bei ZEIT ONLINE
Felix Schneider, Consultant bei G&K, Agentur für wissenschaftliche Projektberatung
Matthias Weidemüller, Prorektor für Innovation und Transfer
Moderation: Annika Elstermann und Stefanie Peykarjou
-
Empfang und Ausklang
*Änderungen im Detail vorbehalten