Sonstige Veranstaltungen
Das Programm des Marsilius-Kollegs wird durch eine Vielzahl von Einzelveranstaltungen ergänzt. Die Symposien, Vorträge oder Workshops werden von Fellows oder den Marsilius-Projekten initiiert und organisiert.
Freitag, 5. November 2021, 18 Uhr
DIE BLAUE ORANGE
Vorstellung der illustrierten Publikation zum Marsilius-Fellowprojekt „Mensch und Meer: symbiotische Lebensformen verstehen und vermitteln"
Live-Videoübertragung.
Annika Guse (Biologin), Stephanie Guse (Künstlerin), Nikolas Jaspert (Historiker), Stefan Michaelsen (Kommunikationsdesigner) und Kristina Heldmann (Illustratorin)
Ort: Online, das Portal zur Anmeldung finden Sie hier.
Mittwoch, 20. Oktober 2021, 18:00 Uhr
Studien zur Spätscholastik en détail: Marsilius von Inghen und Hugo von Hervorst
Online-Abendvortrag des Freundeskreis für Archiv und Museum der Universität Heidelberg e.V.
Prof. Dr. Harald Berger, Philosophiegeschichte, Universität Graz
Ort: Online via heiConf
Dienstag, 6. Juli und Dienstag, 13. Juli 2021
Privacy Challenges in the Health Sector through Emerging Technologies
Vorträge und Diskussionen mit internationalen Expert*innen:
Prof. Dr. Benedikt Brors (DKFZ), Dr. Ilaria Colussi (BBMRI), Prof. Dr. Ma'n Zawati (McGill University), Dr. Jakob Nikolas Kather (RWTH Aachen), Prof. Dr. Yves Moreau (KU Leuven)
Ort: Online via Zoom und YouTube
Dienstag, 21. Januar 2020, 18:00 Uhr
Wissenschaftskommunikation: Lasst Vernunft walten!
Öffentlicher Abendvortrag - Springer Nature Gastprofessur 2019-20
Dagmar Röhrlich (Wissenschaftsjournalistin) ist Springer Nature Gastprofessorin 2019-20.
Ort: Aula der Alten Universität, Grabengasse 1
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 17:00 Uhr
Mein Genom für die Forschung und auch für mich?
EURAT-Stellungnahme zur Herausgabe von Rohdaten aus der genomischen Forschung.
Vorstellung der Stellungnahme: Eva Winkler mit anschließender Podiumsdiskussion; Moderation: Irina Idler
Ort: Hörsaal des Marsilius-Kollegs, INF 130.1, 69120 Heidelberg
Freitag, 25. Oktober 2019, 18:00 Uhr
Art and the In-Between.
Öffentlicher Vortrag der Projektgruppe "Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie"
Alva Noë, Professor für Philosophie, University of California, Berkeley
Ort: Hörsaal des Marsilius-Kollegs, INF 130.1, 69120 Heidelberg
Freitag, 29. März 2019, 18:00 Uhr
On human (symbolic) nature: How the word became flesh.
Öffentlicher Vortrag
Terrence W. Deacon, Professor für Anthropologie, University of California, Berkeley
Ort: Hörsaal des Marsilius-Kollegs, INF 130.1, 69120 Heidelberg
Mittwoch, 6. Februar, 2019, 18:00 Uhr
Facts, Fakes, Fallacies. Research Communication and Public Trust.
Öffentlicher Vortrag
Sir Philip Cambell, PhD, Inaugural Springer Nature Visiting Professor Winter Term 2018-19
Ort: Alte Aula der Universität Heidelberg