Bereichsbild

 



Tosun

 

Institut für Politische Wissenschaft

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 

Kontakt:

jale.tosun@ipw.uni-heidelberg.de


 

Prof. Dr. Jale Tosun

Fellow-Klasse 2016-17

 

Forschungsgebiete:

Politische Wissenschaft, Internationale und vergleichende Politische Ökonomie, Policy-Analyse, Europäische Integration, Verwaltungswissenschaft

 

Curriculum Vitae

  • 2000-2002: Grundstudium der Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
  • 2006-2009: Doktorandin am Fachbereich für Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
  • 2006-2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaften, Universität Konstanz
  • 2010-2012: Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Vergleichende Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaften, Universität Konstanz
  • 2012-2013: Research Fellow, MZES, Universität Mannheim
  • 2013: Vertretung der Juniorprofessur „International Vergleichende Politische Ökonomie“ am Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg
  • 2013: Research Fellow, MZES, Universität Mannheim
  • 2013-2014: Juniorprofessur „International Comparative Political Economy“ am Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg und External Fellow, MZES, Universität Mannheim
  • 2015-heute: Professur „Politische Wissenschaft“ am Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg und External Fellow, MZES, Universität Mannheim

 

Arbeitsvorhaben

Gesundheit für Alle? Das Recht auf Gesundheit in den globalen Entwicklungszielen post-2015

Die UN-Vollversammlung hat 2015 die neuen globalen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals - SDGs) bis 2030 beschlossen. Das 3. Ziel lautet: »Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern«. Dieses Ziel wird in Unterzielen konkretisiert, wobei als zentrales Element eine allgemeine Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage - UHC) eingefordert wird. UHC hat drei Dimensionen: (1) Wer wird versorgt? (2) Welche Dienste werden angeboten? (3) Wie werden katastrophale Behandlungskosten verhindert? Dabei wird UHC als die Konkretisierung des Recht auf Gesundheit betrachtet. Nach der UN-Sozialkonvention sind dabei folgende Prinzipien hervorzuheben: (1) minimum core obligation, (2) progressive realization, (3) cost-effectiveness, (4) shared responsibility, (5) non-discrimination and (6) equality, participatory decision-making and prioritizing vulnerable or marginalized groups. Das Recht auf Gesund erfordert daher einen permanenten politischen und rechtlichen Diskurs über seine Konkretisierung und Anwendung mit Fragen wie: Was beinhaltet eine Grundversorgung? Sind wir mitverantwortlich für die Gesundheitsversorgung in Griechenland oder in Entwicklungsländern? Wir wollen uns dieser interdisziplinären Herausforderung stellen und die Umsetzung des UHC-Konzepts sowohl auf nationaler wie globaler Ebene analysieren. Zudem soll die globale SDG Agenda als gesamtuniversitäres Thema in Forschung und Lehre etabliert werden.

 

Ausgewählte Publikationen:

  • Jordan, Andrew J., Dave Huitema, Mikael Hildén, Harro van Asselt, Tim J. Rayner, Jonas Schoenefeld, Jale Tosun, Johanna Forster and Elin L. Boasson (2015). Perspectives article - Emergence of polycentric climate governance and its future prospect. Nature Climate Change, DOI: 10.1038/nclimate2725.
  • Biesenbender, Sophie und Jale Tosun (2014). Domestic Politics and the Diffusion of International Policy Innovations: How Does Accommodation Happen? Global Environmental Change 29(1), 424-433.
  • Schulze, Kai und Jale Tosun (2013). External dimensions of European environmental policy: An analysis of environmental treaty ratification by third states. European Journal of Political Research 52(2), 581-607.
  • Tosun, Jale (2014). Absorption of Regional Funds: A Comparative Analysis. Journal of Common Market Studies 52(2), 371-387.
  • Tosun, Jale (2013). How the EU Handles Uncertain Risks: Understanding the Role of the Precautionary Principle. Journal of European Public Policy 20(10), 1517-1528.
  • Tosun, Jale (2013). Environmental Policy Change in Emerging Market Democracies - Central and Eastern Europe and Latin America Compared. Toronto: University of Toronto Press.
  • Tosun, Jale (2013). Risk Regulation in Europe: Assessing the Application of the Precautionary Principle. New York: Springer.
  • Bäck, Hanna, Marc Debus and Jale Tosun (2015). Partisanship, Ministers and Biotechnology Policy. Review of Policy Research 32(5), 556-575.
  • Bechtel, Michael und Jale Tosun (2009). Changing Economic Openness for Environmental Policy Convergence: When Can Bilateral Trade Agreements Induce Convergence of Environment Regulation. International Studies Quarterly 53(4), 931

 

Seitenbearbeiter: Geschäftsstelle
Letzte Änderung: 07.06.2017
zum Seitenanfang/up