Themen im Kolleg 2015/16
Die Fellows des Marsilius-Kollegs diskutieren an jedem Montag während der Vorlesungszeit über ein von einem Fellow vorgestelltes Thema. Die Fellows der aktuellen Fellowklasse beschäftigen im Wintersemester 2015/16 sich mit den folgenden Themen:
Datum | Name | Titel des Vortrages | |
12.10.2015 | Auftaktsitzung | ||
19.10.2015 | Diskussion mit dem Rektor (Thema: „Innovation“) | ||
Frühe Kindheit heute | |||
26.10.2015 | Christina Gathmann und Sabina Pauen | Frühe Kindheit - neu gedacht | |
Information und Entscheidung | |||
02.11.2015 | Jürgen Eichberger, Klaus Fiedler und Knut Schnell | Der Einfluss von Informationsmengen in Entscheidungsprozessen: Definitionen alltäglicher Dilemmata | |
09.11.2015 | Der Einfluss von Informationsmengen in Entscheidungsprozessen: Vorstellung eines Experiments in drei Disziplinen | ||
Kompositionalität von Bedeutung in Bild und Text | |||
16.11.2015 | Thomas Hänsli (ETH Zürich) | Gastvortrag: Kunstgeschichte digital. Das Potenzial semantischer Vernetzung | |
23.11.2015 | Björn Ommer, Stefan Riezler und Peter Schmidt | ||
30.11.2015 | |||
Geographische Visualisierung literarischer Räume und Orte | |||
07.12.2015 | Vollversammlung | ||
14.12.2015 | Judit Árokay | ||
11.01.2016 | Katja Mombaur | Mathematische Verkörperungsmodelle | |
18.01.2016 | Jürgen Eichberger, Klaus Fiedler und Knut Schnell | Follow Up „Information und Entscheidung“ | |
25.01.2016 | Sabina Pauen und Christina Gathmann |
Follow Up „Frühe Kindheit“ | |
01.02.2016 | Abschlussdiskussion |
Sommersemester 2015
Datum | Name | Titel des Vortrages |
13.04.2015 | Auftaktsitzung | |
Information und Entscheidung | ||
20.04.2015 | Jürgen Eichberger | Entscheidung bei Unsicherheit und Information. Die ökonomische Sicht. |
27.04.2015 | Klaus Fiedler | Die Qualität von Entscheidungen als Funktion der Informationsmenge: Mythen und Fakten über intuitive Entscheidungen |
04.05.2015 | Knut Schnell | Irrwege des Bayesschen Beobachters: Zur Psychopathologie der Entscheidung |
Marsilius-Frühjahrsklausur | ||
11./12.05.2015 | Marsilius-Frühjahrsklausur (Kurhaus Trifels, Annweiler) |
|
Geschichte der Gesundheitsaufklärung | ||
18.05.2015 | Philipp v.d. Osten |
Von der Kunst, das menschliche Leben zu verlängern zur hygienischen Volksbelehrung. |
Frühe Kindheit heute | ||
01.06.2015 | Sabina Pauen | Frühe Kindheit heute - die psychologische Perspektive |
08.06.2015 | Christina Gathmann | Frühe Kindheit - Gesellschaftspolitische und ökonomische Folgen |
Geographische Visualisierung literarischer Räume und Orte | ||
15.06.2015 | Judit Árokay | Geographische Visualisierung literarischer Räume und Orte am Beispiel von Reiseberichten aus dem frühneuzeitlichen Japan |
Kompositionalität von Bedeutung in Bild und Text | ||
22.06.2015 | Björn Ommer | Seeing is Believing? |
29.06.2015 | Stefan Riezler | The Meaning of Meaning in Statistical Machine Translation |
06.07.2015 | Peter Schmidt | Kompositionalität von Bedeutung aus kunst- bzw. bildwissenschaftlicher Perspektive |
Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie | ||
13.07.2015 | Katja Mombaur | Möglichkeiten und Grenzen mathematischer Verkörperungsmodelle |
20.07.2015 | Abschlussdiskussion |
Seitenbearbeiter:
Geschäftsstelle
Letzte Änderung:
19.07.2021