Themen im Kolleg - Fellow-Klasse 2013/2014
Die Fellows des Marsilius-Kollegs diskutieren an jedem Montag während der Vorlesungszeit über ein von einem Fellow vorgestelltes Thema. Die Fellows der aktuellen Fellowklasse beschäftigen sich mit den folgenden Themen:
Die Mitglieder des Marsilius-Kollegs diskutieren im Wintersemester 2013/2014 über folgende Themen:
Datum | Name | Titel des Vortrages |
14.10.2013 | Thomas Fuchs | Verkörperung als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie |
21.10.2013 | Romuald Brunder und Hans-Werner Wahl | Optimierung der Kindheit – Optimierung des Alters: Übergreifende Muster? |
28.10.2013 | Thomas Holstein | Musterbildung und Evolution |
04.11.2013 | Peter McLaughlin | Organismus Evolution |
11.11.2013 | Markus Hilgert | Cluster, Zäsuren, Rhizome. Darstellungskonventionen in keilschriftlichen Traditionstexten |
18.11.2013 | Beatrix Busse, Gudrun Rappold, Melanie Trede und Ulrich Uwer | Strukturen und Kategorien |
25.11.2013 | Beatrix Busse, Gudrun Rappold, Melanie Trede und Ulrich Uwer | Muster und ihre Wirkung, Bedeutung und Funktion |
02.12.2013 | Beatrix Busse, Gudrun Rappold, Melanie Trede und Ulrich Uwer | Musterbildung in Gesellschaft und Natur |
09.12.2013 | Beatrix Busse, Gudrun Rappold, Melanie Trede und Ulrich Uwer | Abweichung in Mustern und die damit verbundene Dynamik |
13.01.2014 | Eva Winkler | Die Heidelberger Stellungnahme zu ethischen und rechtlichen Aspekten der Ganzgenomsequenzierung |
20./21.01.2014 | Klausursitzung in Kloster Schöntal | |
27.01.2014 | Eva Winkler und Hans-Werner Wahl | Zeitwahrnehmung bei alten Menschen und schwerer Krankheit |
09.02.2014 |
Abschlussdiskussion |
Sommersemester 2013
Datum | Name | Titel des Vortrages |
15.04.2013 | Semesterauftakt - Vorstellungsrunde | |
22.04.2013 | Thomas Fuchs | Verkörperung, Sozialität und Kultur |
29.04.2013 | Hans-Werner Wahl | Entwicklung und Zeitkonzepte über die Lebenspanne mit einer Fokussierung später Lebensphasen: Wie gewonnen, so zerronnen? |
06.05.2013 | Eva Winkler | Grundsätzliche ethische Probleme der biobankbasierten Genomforschung und erste Lösungsansätze, im Rahmen des EURAT-Projekts |
13.05.2013 | Romuald Brunner | Hirnreifung und Pubertät - Entwicklungsneurobiologische Grundlagen und Konsequenzen für die sozial-emotionale Entwicklung in der Adoleszenz |
27.05.2013 | Peter McLaughlin | Natürliche Selektion und die Philosophie des Geistes |
03.06.2013 | Thomas Holstein | Kausalität im Evolutionsprozess? |
10.06.2013 | Günter Wagner | Identität von Zelltypen: Illusion oder Realität? |
17.06.2013 | Ulrich Uwer | Die Bedeutung von Symmetrien bei der Beschreibung von Mustern |
24.06.2013 | Beatrix Busse | Mobile Discourse Profles - Settings of Heterogeneous Dynamics in Language and Communication |
01.07.2013 | Gudrun Rappold | Musterbildung in der Genetik |
08.07.2013 | Melanie Trede | Muster der narrativen Malerei im Raum, Zeit und Politik: Illuminierte Querrollen in Japan |
15.07.2013 |
Markus Hilgert | Was stellt Wissenschaft dar? Zum Verhältnis von Wissensrepräsentation und -konzeption in Keilschrifttexten |
22.07.2013 | Abschlussdiskussion |
Seitenbearbeiter:
Geschäftsstelle
Letzte Änderung:
27.07.2021