Themen im Kolleg - Fellow-Klasse 2010/2011
Sommersemester 2010
Datum |
Name | Titel des Vortrages |
12.04.2010 | Auftaktveranstaltung | |
19.04.2010 | Thomas Meier | Untergangsszenarien der Wissenschaft als Reflektionen gesellschaftlicher Gegenwarten |
26.04.2010 | Ulrich Platt | Vulkane und ihre Botschaft aus der Tiefe |
03.05.2010 | Martin Gessmann | Lernen und Erfinden im Schlaf |
10.05.2010 | Hannah Monyer | Der Einfluss von rhytmischer Hirnaktivität auf Lernen und Gedächtnis |
17.05.2010 | Klaus Tanner | Bioethik als kulturelle Praxis |
31.05.2010 | Andreas Draguhn | Das Denken erklären? Erklärungsanspruch und Erklärungswirklichkeit der Neurowissenschaften |
07.06.2010 | Fred Hamprecht | Implikationen der Netzwerkanalyse |
14.06.2010 | Gerhard Reinelt | Netzwerke - Analyse und Optimierung |
21.06.2010 | Johannes Glückler | Kreation und Austausch von Wissen in wirtschaftlichen Beziehungen: eine Netzwerkperspektive |
28.06.2010 | Ute Mager | Altersdiskriminierung: Eine Untersuchung zu Konzept und Funktion eines ungewöhnlichen Diskriminierungsverbots |
05.07.2010 | Thomas Klein | Soziale Unterschiede des Körpergewichts und ihr Beitrag zu den sozialen Unterschieden der Gesundheit im mittleren und höheren Lebensalter |
12.07.2010 | Marco Essig | Einflussfaktoren von Ernährung, Bildung und Lebensumstände auf das Altern und deren Korrelate in der modernen Neurobildgebung |
19.07.2010 | Semesterabschlussdiskussion |
Wintersemester 2010/11
Datum |
Name | Titel des Vortrages |
11.10.2010 | Katharina Zweig | Interdisziplinarität in der Netzwerkanalyse |
18.10.2010 | Ute Mager |
Ungleichbehandlungen wegen des Alters im Beruf und bei der medizinischen Versorgung - Rechtfertigungsmuster im Vergleich
|
25.10.2010 | Martin Gessmann | Neue Orientierung in Raum und Zeit: Phänomenologie und Neurowissenschaften |
08.11.2010 | Klaus Tanner | Ethische Probleme der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms |
15.11.2010 | Andreas Draguhn |
Pädagogik als angewandte Neurowissenschaften – wo stehen die „neurotechniques“?
|
22.11.2010 | Marco Essig | Moderne Bildgebung – was ist möglich und was ist nötig |
29.11.2010 | Thomas Klein |
Alters- und kohortenbezogene Unterschiede des Körpergewichts
|
06.12.2010 | Ulrich Platt |
Climate Engineering – Risiken und Nebenwirkungen am Beispiel ausgewählter Technologien (Der Vortrag findet im Rahmen der Klausursitzung in Kloster Schöntal statt.)
|
13.12.2010 | Thomas Meier | "Wozu sprechen vom Untergang?" |
10.01.2010 | Hanna Monyer | Reaktivierung neuronaler Muster im Schlaf |
17.01.2010 | Fred Hamprecht | Die Gesellschaftliche Abdeckung sozialer Netzwerke |
24.01.2010 | Johannes Glückler u. Gerhard Reinelt | Eigentumsverflechtungen, soziale Arbeitsteilung und Profite: Eine Netzwerkanalyse der deutschen Wirtschaft |
31.01.2010 | Abschlussdiskussion der Fellow-Klasse 2010/11 |
Seitenbearbeiter:
Geschäftsstelle
Letzte Änderung:
14.05.2012