Vorträge Fellow-Klasse 2008/2009
Die Mitglieder des Marsilius-Kollegs diskutieren im Wintersemester 2008/2009 über folgende Themen:
Datum | Name | Titel des Vortrages |
21.04.2008 | Prof. Dr. Joachim Funke (Psychologie) | Umgang mit Komplexität. Über Stärken und Schwächen menschlichen Umgangs mit dynamischen Systemen |
28.04.2008 | Prof. Dr. Ulrich Platt (Umweltphysik) | Globaler Wandel und Globalisierung - Perspektiven interdisziplinärer Forschungsansätze |
05.05.2008 | Prof. Dr. Wolfgang Eckart (Geschichte der Medizin) | Lust und Last? - Altern und Gesundheit in historischer Perspektive |
19.05.2008 | Prof. Dr. Ekkehard Felder (Germanistik) | Was versteht man unter semantischem Kampf? |
26.05.2008 | Prof. Dr. Johannes Schröder (Gerontologie) | Die kognitive Reserve |
02.06.2008 | Prof. Dr. Timo Goeschl (Umweltökonomie) | Global Change und Globalisierung - die ökonomische Perspektive |
09.06.2008 | Prof. Dr. Karlheinz Meier (Physik) - Gastvortrag | Das Informationszeitalter - Fakten und Fiktionen |
16.06.2008 | Prof. Dr. Michael Anderheiden (Jura) | Menschenwürdiges Sterben: einige Präliminarien |
23.06.2008 | Prof. Dr. Hans Gebhardt (Geographie) | Globaler Wandel und Globalisierung. Interdependenzen, Adaptionen, Risiken, Gefahrenvermeidung? |
30.06.2008 | Prof. Dr. Thomas Fuchs (Phänomenologische Psychologie) | Das Gehirn - ein Beziehungsorgan |
07.07.2008 | Prof. Dr. Martin Gessmann (Philosophie) | Das Kino als Moralische Anstalt? |
14.07.2008 | Prof. Dr. Jürgen Kohl (Soziologie) | Sozialpolitische Regulierung der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer |
06.10.2008 | Prof. Dr. Michael Anderheiden (Jura) | Recht und Tod |
13.10.2008 | Prof. Dr. Ulrich Platt (Umweltphysik) | Globaler Wandel und Globalisierung - Der Beitrag der Umweltphysik |
20.10.2008 | Prof. Dr. Joachim Funke (Psychologie) | Über die richtige Art Psychologie zu betreiben |
27.10.2008 | Prof. Dr. Martin Gessmann (Philosophie) | Empathie und Phänomenologie |
03.11.2008 | Prof. Dr. Johannes Schröder (Gerontologie) | Kognitive Reserve - eine Diskussion anhand der interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters |
10.11.2008 | Prof. Dr. Hans Gebhardt (Geographie) | Water in sensitive spaces - Forschungsperspektiven und Fallbeispiele aus dem Vorderen Orient |
17.11.2008 | Prof. Dr. Thomas Fuchs (Phänomenologische Psychologie) | Verkörperte Freiheit |
24.11.2008 | Prof. Dr. Timo Goeschl (Umweltökonomie) | Opfer für den Klimaschutz - Evidenz, Erklärungen, Empfehlungen |
01.12.2008 | Prof. Dr. Hubert Bardenheuer (Anaesthesiologie) - Gastvortrag | Palliativmedizin - Ethische Fragen am Lebensende |
12.01.2009 | Prof. Dr. Jürgen Kohl (Soziologie) | Sozialpolitische Interventions- und Präventionsstrategien |
19.01.2009 | Prof. Dr. Ekkehard Felder (Germanistik) | Wissen, Faktizitätsherstellung und Weltbildkonstitution durch Sprache |
26.01.2009 | Prof. Dr. Wolfgang Eckart (Geschichte der Medizin) | Hospizbewegung und Palliativmedizin in Deutschland - ein schwieriger Entstehungsprozess |
Seitenbearbeiter:
Geschäftsstelle
Letzte Änderung:
19.07.2021