Prof. Dr. Anton Koch
Forschungsgebiete:
Klassische griechische Metaphysik, Kant und Deutscher Idealismus, Philosophie der Gegenwart: Semantik, Erkenntnistheorie, Ontologie
Curriculum Vitae
Arbeitsvorhaben
Ausgewählte Publikationen:
- Versuch über Wahrheit und Zeit, Paderborn 2006.
- Wahrheit, Zeit und Freiheit. Einführung in eine philosophische Theorie. Paderborn 2006.
- Die Bildtheorie des Elementarsatzes und die Lesbarkeit der Dinge (Wittgenstein, Sellars, Kant), in: Siri Granum Carson, Jonathan Knowles, Bjørn K. Myskja (Hg.), Kant: Here, Now, and How. Essays in Honour of Truls Wyller, Paderborn 2011, 179-192.
- Persons as Mirroring the World, in: James R. O'Shea und Eric M. Rubenstein (Hg.), Self, Language, and World. Problems from Kant, Sellars, and Rosenberg, Atascadero (Kalifornien) 2010, 232-248.
- Glück und Zeit, in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie 52 (2010), 219-231.
- Die Macht der Antinomie und die normativen Grundlagen der Polis, in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2009, Heidelberg 2010, 118-131.
- Zeit und Ewigkeit, in: Edmund Arens (Hg.), Zeit denken. Eschatologie im interdisziplinären Diskurs. Freiburg im Breisgau 2010, 81-100.
- Die schlechte Metaphysik der Dinge. Metaphysik als immanente Metaphysikkritik bei Hegel, in: Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus 5 (2007): Metaphysik im Deutschen Idealismus, 189-210.
- Metaphysik und spekulative Logik, in: Matthias Lutz-Bachmann und Thomas M. Schmidt (Hg.), Metaphysik heute - Probleme und Perspektiven der Ontologie, Freiburg/München 2007, 40-56.
- Unbewusstes und Willensfreiheit, in: Michael Günter und Peter Schraivogel (Hg.), Sigmund Freud. Die Aktualität des Unbewussten, Tübingen 2007, 57-70.
Seitenbearbeiter:
Geschäftsstelle
Letzte Änderung:
04.12.2013