Prof. Dr. Sebastian Harnisch
Forschungsgebiete:
Die Verbindung rationalistischer und sozial-konstruktivistischer Ansätze, insbesondere soziologischer Rollenansätze, in den Theorien der internationalen Beziehungen. Wirkung von nationalen Identitäten und transnationalen Solidargemeinschaften auf das politische Handeln internationaler, staatlicher und nicht-staatlicher Akteure. Proliferation von Massenvernichtungswaffen durch staatliche und nicht-staatliche Akteure sowie die Entwicklung von Governance-Strukturen im Nichtverbreitungsregime.
Curriculum Vitae
Arbeitsvorhaben
Ausgewählte Publikationen:
- Harnisch, Sebastian (2006): Internationale Politik und Verfassung. Zur Domestizierung des sicherheits- und europapolitischen Prozesses der Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden: Nomos Verlag.
- Harnisch, Sebastian (2003): Theorieorientierte Außenpolitikforschung in einer Ära des Wandels, in: Hellmann, Gunther/Wolf, Klaus Dieter/Zürn, Michael (Hg.): Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven der Internationalen Beziehungen in Deutschland, Baden-Baden: Nomos Verlag, S. 313-360.
- Harnisch, Sebastian (2009): Solidarität und Gemeinschaftsbildung: Interdisziplinärer Dialog und Synthese, in: Harnisch, Sebastian/Maull, Hanns W./Schieder, Siegfried (Hg.): Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung. Beiträge zur Soziologie der internationalen Beziehungen, Frankfurt am Main: Campus, S. 363-376.
- Harnisch, Sebastian/Frank, Cornelia/Maull Hanns. W. (Hg.) (2011): Role Theory in International Relations. Contemporary approaches and analyses, New York: Routledge.
- Stahl, Bernhard/Harnisch, Sebastian (Hg.) (2009): Vergleichende Außenpolitikforschung und nationale Identitäten. Die Europäische Union im Kosovo-Konikt 1996-2008, Baden-Baden: Nomos Verlag.
- Harnisch, Sebastian (2009): The politics of domestication: A new paradigm in German foreign policy, in: German Politics 18 (2009) 4, S. 455-468.
- Harnisch, Sebastian/Maull, Hanns W. (Hg.) (2001): Germany as a Civilian Power. The Foreign Policy of the Berlin Republic, Manchester: Manchester University Press.
- Harnisch, Sebastian (2007): Grenzerfahrungen. Deutsche Europapolitik und Europäischer Verfassungsvertrag, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 17 (2007) 1, S. 61-77.
- Harnisch, Sebastian 2010: Die Außen- und Sicherheitspolitik der Regierung Merkel: Eine liberale Analyse der Großen Koalition, in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3 (2010)1, S. 59-84.
Seitenbearbeiter:
Geschäftsstelle
Letzte Änderung:
15.01.2014