icon-symbol-logout-darkest-grey

Fellow-Klasse 2011/12Prof. Dr. Sven Barnow

Arbeitsvorhaben am Marsilius-Kolleg

Emotionsregulation und Psychopathologie: ein dimensionaler Ansatz

Zentral für die beantragte Studie ist es ER-Prozesse im individuellen und kulturellen Kontext zu verstehen und ihre Assoziation zu Psychopathologie und psychischer Gesundheit zu untersuchen. Dabei ist es mir ein Anliegen eine reduktionistische Sichtweise in "psychisch krank versus gesund", wie sie durch kategoriale Klassikationssysteme in der Psychiatrie zur Anwendung kommen, zu überwinden. Stattdessen schlage ich eine dimensionale Betrachtungsweise vor, in der bspw. ein gewisses Ausmaß an Depressivität als "gesund" oder gar "funktional" aufgefasst werden kann, wobei entscheidend ist, wie solche Stimmungszustände reguliert werden. Im Hinblick auf gemeinschaftlich zu bearbeitende Fragestellungen unter dem Rahmenthema: ER lassen sich folgende interdisziplinär zu bearbeitende Themen ableiten: Wie können ER-Prozesse aus verschiedenen Perspektiven (u.a. Psychiatrie, Literaturwissenschaft) beschrieben werden? Zum Beispiel während in der klinischen Psychologie die Supprimierung von Emotionen als pathologische Variante dargestellt wird, kann diese Form der ER in der Literatur ein sinnvolles Gestaltungsmittel sein. Welche Formen der ER (u.a. Suppression von Emotionen?, Rumination? Akzeptanz usw.) sind entscheidend für psychische Gesundheit, aber auch künstlerischen Schaffensprozess und Kreativität? Ist eine gestörte ER Grundlage psychischer Störung oder Folge dieser? Oder wirken ER-Prozesse eher als Moderatoren?

- Ökonomik nicht erneuerbarer Ressourcen und persistenter Schadstoffe

- Wahl umweltpolitischer Instrumente (statische und dynamische Effizienz, Innovationsanreize, Integration von Innovations- und Emissionspolitik)

- Monitoring and Enforcement (Implementierung und Durchsetzung umweltrelevanter Politikmaßnahmen)

Porträt Sven Barnow Fellow 2011/12

FORSCHUNGSGEBIETE

  • Emotionsregulationen,
  • Borderline Persönlichkeitsstörung
  • kulturelle Aspekte psychischer Störungen
  • Psychotherapieforschung

Lebenslauf

  • 1988-1994 Psychologie-Studium, Universität Leipzig (bis 1990), dann FU Berlin
  • 1994-1997 wiss. Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften Berlin - Brandenburg (Berliner Altersstudie, Leitung Prof. Baltes)
  • 1997-2001 wiss. Mitarbeiter an der Universität Greifswald in der Klinik für Psychiatrie
  • 1999 Promotion: „Epidemiologie, Psychiatrische Komorbidität und psychosoziale Risikoindikatoren von Alterssuizidalität“ (Berliner Altersstudie)
  • seit März 2001 leitender Psychologe an der Universität Greifswald in der Klinik für Psychiatrie
  • 2000-2001 und 2003 Forschungsaufenthalte in San Diego (UCSD) bei Prof. Schucki
  • seit 2002 Leitung der Psychotherapiestation für Persönlichkeitsstörungen sowie div. Arbeitsgruppen: Psychosoziale Gesundheit in Familien (Greifswalder Familienstudie), Ätiologie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • seit Oktober 2002 Leitung mehrerer DFG und anderer Drittmittelprojekte, Approbation zum Psycholog. Psychotherapeuten (1999), Dozent, Supervisor (seit 2003)
  • 2003 Habilitation: „Risk factors for alcohol problems and delinquent behaviour in adolescence: Empirical findings taking a high risk sample of children of alcoholics (COAs) into account.“
  • 2005-2006 Vertretungsprofessur an der Universittät Landau
  • seit 2007 W3 Professor und Leiter der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Heidelberg

Ausgewählte Publikationen

Tabelle

Barnow, S., Spitzer, C., Freyberger, H.J. (2006). Individual characteristics, familial experience and psychopathology in children of mothers with borderline personality disorder. J American Academy Child Adolescent Psychiatry, 45, 965-72.
Barnow, S. Völker, K., Spitzer, C., Möller, B. Freyberger, H.J., Grabe, H. J., Daskalakis, J. (2009). Neurophysiological correlates of borderline personality disorder (BPS): A transcranial magnetic stimulation study. Biological Psychiatry, 65, 313-318.
Barnow, S., Linden, M., Lucht, M., & Freyberger, H. J. (2002). The importance of psychosocial factors and severity of depression in distinguishing between adjustment and depressive disorders. Journal of Affective Disorders, 72, 71-76.
Barnow, S., Stopsack, M., Grabe, H.J., Meinke, C., & Spitzer, C. (2009). Interpersonal Evaluation Bias in Borderline Personality Disorder. Behavior Research Therapy, 47, 359-365.
Barnow, S., Linden, M., Freyberger, H.-J. (2004). The relation between suicidal feelings and mental disorders in the elderly: results from the Berlin Aging Study (BASE) Psychological Medicine, 34, 741-746.
Limberg, A., Barnow, S., Freyberger, H.J., Hamm, A. O. (im Druck). Emotional imagery in borderline personality disorder: Defensive responses are cue specic and are modulated by comorbid posttraumatic stress disorder. Biological Psychiatry.
Barnow, S., Herpertz, S., Spitzer, C., Preuss, U., Grabe, H.J., Kessler, Ch., & Freyberger, H.J. (2007). Temperament and character in patients with borderline personality disorder taking gender and comorbidity into account. Psychopathology, 40,  369-378.
Barnow, S. (Hrsg., 2007). Persönlichkeitsstörungen: ein dimensionaler Ansatz. Huber Verlag.
Barnow, S., Arens, E., Balkir, N. (im Druck). Emotionsregulation aus kultureller Perspektive. Zeitschrift für Psychotherapie.
Barnow, S., (eingereicht). Emotionsregulation und Psychopathologie: ein zusammenfassender Überblick. Psychologische Rundschau.

KONTAKT

Prof. dr. Sven barnow

Psychologisches Institut
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
E-Mail: sven.barnow@psychologie.uni-heidelberg.de