Young Marsilius Fellows - Aktuelles
Young Marsilius Fellowships
Laufzeit: 01.10.2023 bis 30.09.2024
Bewerbungsfrist: 23.06.2023
Das Marsilius-Kolleg vergibt zum dritten Mal bis zu zwölf einjährige „Young Marsilius Fellowships for Interdisciplinary Research and Science Communication“ (Laufzeit 01.10.2023 bis 30.09.2024). Das Programm richtet sich an Heidelberger Postdoktorand:innen (bis 4 Jahre nach der Promotion) sowie weit vorangeschrittene Doktorand:innen mit klarer Postdoc-Perspektive. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Juni 2023.
Kernpunkte des Young Marsilius Fellowship Programm (YMFP) sind:
- bis zu zwölf einjährige Fellowships pro Jahr (Start jeweils zum Wintersemester)
- Zielgruppe: Postdocs (bis 4 Jahre nach der Promotion) und fortgeschrittene Doktorand:innen mit klarer Postdoc-Perspektive aus allen Disziplinen an der Universität Heidelberg und den lokalen außeruniversitären Einrichtungen
- Sprachen: Deutsch und Englisch; Bewerber:innen sollten in der Lage sein, Vorträgen und Diskussionen in beiden Sprachen zu folgen.
- Zeitlich überschaubare Verpflichtungen der YM-Fellows, Trainingsangebote im Bereich Wissenschaftskommunikation (Nature Marsilius Gastprofessur) und Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel (Abschluss-Symposium)
- Dotierung: 5.000 € pro Fellowship zur freien Verwendung für die eigene Forschung und akademische Weiterbildung
- Das Jahresmotto der zweiten Ausschreibung lautet „Anfang & Ende“. Es lehnt sich bewusst an die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins „Ruperto Carola“ an und ist so offen gehalten, dass es für alle Disziplinen Anknüpfungspunkte bietet.
Wir möchten alle jungen Wissenschaftler:innen der Zielgruppe zur Teilnahme an dieser Ausschreibung ermutigen und freuen uns auf ihre Bewerbung.
Interessierte Postdoktorand:innen werden gebeten, sich zunächst mit der Geschäftsstelle des Marsilius-Kollegs in Verbindung zu setzen; Ansprechpartner ist der Geschäftsführer des Marsilius-Kollegs, Herr Just (just@mk.uni-heidelberg.de; Tel.: 06221 54 3981).
Bewerber:innen verwenden bitte das Online-Bewerbungsformular (Word-Version hier). Auf anderem Weg eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Detailliertere Informationen zum YMPF, zu den Bewerbungsmodalitäten und den Terminen können der Ausschreibung entnommen werden.
Young Marsilius Fellows 2022/23
Auf Vorschlag des Auswahlausschusses hat das Direktorium des Marsilius-Kollegs für die Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 zwölf Wissenschaftler*innen als Young Marsilius Fellows 2022/23 berufen.
Podcast Young Marsilius Fellows 2022
Geben, helfen und sich wohltätig zu verhalten spielt für individuelle wie für gesellschaftliche Räume und Beziehungen eine wichtige Rolle. Wie kann das zentrale Konzept „Altruismus“ definiert werden und kann man lernen, sich entsprechend zu verhalten? Kann man umgekehrt ein guter Mensch sein, ohne altruistisch zu sein? Diese und weitere Fragen erörtern vier Young Marsilius Fellows aus Sicht der Rechtswissenschaft (Torben Ellerbrok), Psychologie (Stefanie Peykarjou), Theologie (Alida C. Euler) und Amerikastudien (Natalie Rauscher).
Young Marsilius Fellowships
Laufzeit: 01.10.2022 bis 30.09.2023
Bewerbungsfrist: 20.07.2022
Das Marsilius-Kolleg vergibt zum zweiten Mal bis zu zwölf einjährige „Young Marsilius Fellowships for Interdisciplinary Research and Science Communication“ (Laufzeit 01.10.2022 bis 30.09.2023). Das Programm richtet sich an Heidelberger Postdoktorand:innen (bis 4 Jahre nach der Promotion) sowie weit vorangeschrittene Doktorand:innen mit klarer Postdoc-Perspektive. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Juli 2022.
Kernpunkte des Young Marsilius Fellowship Programm (YMFP) sind:
- bis zu zwölf einjährige Fellowships pro Jahr (Start jeweils zum Wintersemester)
- Zielgruppe: Postdocs (bis 4 Jahre nach der Promotion) und fortgeschrittene Doktorand:innen mit klarer Postdoc-Perspektive aus allen Disziplinen an der Universität Heidelberg und den lokalen außeruniversitären Einrichtungen
- Sprachen: Deutsch und Englisch; Bewerber:innen sollten in der Lage sein, Vorträgen und Diskussionen in beiden Sprachen zu folgen.
- Zeitlich überschaubare Verpflichtungen der YM-Fellows, Trainingsangebote im Bereich Wissenschaftskommunikation (Nature Marsilius Gastprofessur) und Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel (Abschluss-Symposium)
- Dotierung: 5.000 € pro Fellowship zur freien Verwendung für die eigene Forschung und akademische Weiterbildung
- Das Jahresmotto der zweiten Ausschreibung lautet „Raum & Zeit“. Es lehnt sich bewusst an die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins „Ruperto Carola“ an und ist so offen gehalten, dass es für alle Disziplinen Anknüpfungspunkte bietet.
Wir möchten alle jungen Wissenschaftler:innen der Zielgruppe zur Teilnahme an dieser Ausschreibung ermutigen und freuen uns auf ihre Bewerbung.
Interessierte Postdoktorand:innen werden gebeten, sich zunächst mit der Geschäftsstelle des Marsilius-Kollegs in Verbindung zu setzen; Ansprechpartner ist der Geschäftsführer des Marsilius-Kollegs, Herr Just (just@mk.uni-heidelberg.de; Tel.: 06221 54 3981).
Bewerber:innen verwenden bitte das Online-Bewerbungsformular (Word-Version hier). Auf anderem Weg eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Detailliertere Informationen zum YMPF, zu den Bewerbungsmodalitäten und den Terminen können der Ausschreibung entnommen werden.
Symposium Young Marsilius Fellows 2022
"WissenSchafFt PERSPEKTIVEN"
Ein Jahr lang hat die erste Generation der Young Marsilius Fellows die Perspektiven gewechselt: Als interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe von 13 Heidelberger Postdocs aus unterschiedlichsten Fachrichtungen haben wir uns gegenseitig neue Blickwinkel eröffnet. Und wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir die Erkenntnisse unserer Forschung einem breiten Publikum spannend und allgemeinverständlich vermitteln können.
Die Resultate dieser Arbeit präsentieren wir beim Abschlusssymposium „WissenSchafFt PERSPEKTIVEN” am Donnerstag, den 14. Juli 2022 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Marsilius-Kollegs. Die Anmeldung steht allen Heidelberger Studierenden, Wissenschaftler*innen und Interessierten offen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.