icon-symbol-logout-darkest-grey

Fellow-Klasse 2017/18Prof. Dr. Christiane Schwieren

Arbeitsvorhaben am Marsilius-Kolleg

Stress-Resilienz - eine Analyse aus verhaltensökonomischer, psychologischer und neurowissenschaftlicher Perspektive

Ziel des Marsiliusprojekts ist die Erkundung des Resilienzkonzepts in interdisziplinärer Perspektive. Während sich die heutige (Arbeits-)welt durch zunehmende Belastungen auszeichnet, findet sich eine substantielle Heterogenität in Bezug auf die Stress-Anfälligkeit. Die psychologische Literatur befasst sich hiermit unter dem Begriff der Resilienz. Aus psychologischer Sicht ist interessant, welche Faktoren zu Resilienz führen, wie sie entsteht und inwieweit sie gefördert werden kann. Im Gegensatz zum individuell orientierten psychologischen Begriff ist der ökonomische Begriff ein auf Systeme bezogenes Konzept im Sinne der Fähigkeit von Gruppen oder Gemeinschaften, mit externen Stressoren und Störungen umzugehen. Aus ökonomischer Sicht ist Resilienz also interessant weil sie individuelle und kollektive Wohlfahrt und ökonomische Stabilität erhöhen, aus psychologischer Sicht, weil sie unser Verständnis von stressbezogenen Erkrankungen und ihrer Vorbeugung verbessern kann. Allerdings kann eine Fokussierung auf Resilienz auch problematisch sein, wenn z.B. Organisationen versuchen, »resiliente« Individuen zu selektieren statt belastende Arbeitsbedingungen zu verändern, wenn Ergebnisse genetischer Forschung zu Resilienzfaktoren zur Personalauswahl genutzt und die Verantwortung für Stressfolgen damit individualisiert werden. Hier ergeben sich nicht nur psychologische und ökonomische sondern auch ethische und rechtliche Fragen, die wir im Rahmen des Projektes bearbeiten möchten.

Porträt Christiane Schwieren Fellow 2017/18 Hochkant

FORSCHUNGSGEBIETE

  • Verhaltensökonomik,
  • Experimentalökonomik
  • Organisationsverhalten
  • Neuroökonomik

Lebenslauf

  • 1991-1999: Diplom in Psychologie, Uni Heidelberg
  • 1992-1997: MA in Politikwissenschaft, Uni Heidelberg
  • 1999-2003: Doktorandin Universität Maastricht, Allgemeine Ökonomik
  • 1999-2003: Doktorandin/Assistentin Universität Maastricht
  • 2003-2006: Assistenzprofessorin Universitat Pompeu Fabra, Barcelona
  • 2006-2008: PostDoc SFB 504, Mannheim
  • 2008-2011: START-Professur für Verhaltensökonomik (Heidelberg)
  • 2011-heute: Professorin für Organizational Behavior (Heidelberg)

Ausgewählte Publikationen

Tabelle

Sproten, A. & Schwieren, C. (2015) "Age Differences in the Reaction to Incentives - a Test of the Successful Ageing Extension of Social Production Functions Theory" accepted for publication in The Journal of the Economics of Ageing.
Iida, Y. and Schwieren,C. (2015) Contributing for myself, but free-riding for my group? in German Economic Review forthcoming.
Schwieren, C. and Voss, A. (2015) The Dynamics of Motivated Perception: Effects of Control and Status on the Perception of Ambivalent Stimuli, in Cognition and Emotion forthcom-ing.
Buckert, M., Fiebach, C., Kudielka, B. & Schwieren, C.(2014) » Acute stress affects risk taking but not ambiguity aversion». Front. Neurosci., 05 May 2014 | doi: 10.3389/fnins.2014.00082.
Schwieren, C. (2012) «The gender wage gap in experimental labour markets», Economics Letters, Volume 117, Issue 3, 592-595.
Müller, J., & Schwieren, C. (2012) «Can Personality Explain what is Underlying Women's Unwillingness to Compete?» Journal of Economic Psychology, Volume 33, Issue 3, 448-460
Guenther, C., Arslan, N., Schwieren, C. & Strobel, M (2010) «Women can´t jump - an experiment on competitive attitudes and stereotype threat», Journal of Economic Behavior and Organisation, 75, p. 395-401
Vendrik, M. & Schwieren, C. (2010) »Identification, screening and stereotyping in labour market discrimination«, Journal of Economics, 99(2), pages 141-171.
Schwieren, C. & Weichselbaumer, D. (2010) »Does Competition Enhance Performance or Cheating? A Laboratory Experiment «,Journal of Economic Psychology, 31(3), pages 241-253
Guillén-Alvarez, P., Schwieren, C., Staffieri, G (2006) «Why feed the Leviathan?» Public Choice 130, 115-128.

KONTAKT

Prof. dr. Christiane Schwieren

Alfred-Weber-Institut
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
E-Mail: christiane.schwieren@awi.uni-heidelberg.de